Starex  4x4  - Forum

klick: http://starex-4x4.communityhost.de/

 

Externe Links:
Kümmert sich um Reifen und Zubehör, Unterfahrschutz u.s.w
Verkauft Starex mit und ohne Umbauten oder Höherlegungen.

Kennt sich aus !

 

 

Standheizung untergebaut (Warmwasserversion)
eingebaut durch den Hyundai Händler in Gotha-Schwabhausen (Thüringen), ca. 1000EUR

 

 

Die Dachreling trägt ein Dachzelt mit 60kg plus 2 Erwachsene + ein Kind
Wobei die Bleche auf die auch noch eine Hebelwirkung lastet nicht vertrauenswürdig aussahen. Dennoch, es ist stabil. 
Eingebaut durch Autohaus Fallenstein in 36433 Bad Salzungen. Dort könnt ihr auch die Reling bestellen.

 

 

 
 
Die Fibel jedes Alpenfahrers !
Die Investition lohnt sich auf jeden Fall !
Egal wo man in den Alpen gerade ist .. den Denzel aufschlagen und los geht's !
Mein Lieblingsbuch !!
 

Das international bewährte Standardwerk für sportlich-touristisch eingestellte Auto- und Zweiradfahrer! Unter der Vielzahl anfahrbarer Hochpunkte innerhalb des weiten Alpenbogens von Wien bis Marseille wurde eine Auswahl der 650 interessantesten Hochstrassen und Ziele getroffen. Alle landschaftlich besonders reizvollen Touristenstrassen wurden ebenso berücksichtigt wie die letzten "wilden Pässe", ehem. Militärstrassen und sonstigen kuriosen Fahrwege.

 

 

 

Inzwischen bin ich mehrfach die Pisten (Ligurische Grenzkammstrasse, Passo di Tremalzo am Gardasee und die Assietta Kammstrasse) gefahren.

 


 
 
 
Das Dachzelt und die Dachreling halten auch mit Atera Grundträger (ca. 100Eur)

 

 

 

Beleuchtung Handschuhfach

Hierzu wurde eine ultrahelle LED in einer Neoprenfassung mittels "Stromdieb" an den Zigarettenanzünder geklemmt. Sie brennt immer, wenn die Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet ist !

 

 

Staufach unter Rücksitzen

Hier wurde ein Lochgitterblech angeschraubt. So kann nichts rausrutschen.
Man sollte den Streifen nicht zu breit schneiden, damit auch noch das Verbandskissen hineinpasst !

 

 

 

 
Bereifung
 
Mancher akzeptierte ein GPS oder Navigationsgerät mit Geschwindigkeitsanzeige um die neue Bereifung zuzulassen. Mit den neuen Reifen MASTERCRAFT COURSER C/T - 235x75-R15 (30% Strasse, bespikebar) auf den originalen Felgen zeigt der Tacho noch 3km/h mehr als mit GPS gemessen an. Die Orginalbereifung hatte eine Differenz von 7km/h !
 
Zu Erwähnen bleibt noch folgendes.
Das Auto hat eine meisterhafte Verschränkung an der Hinterachse. Da ich zunächst noch die originale Felge benutze (7x15) mit der Einpresstiefe 33mm, aber der Reifen 20mm (10mm nach innen) breiter ist, kommt der Reifen bei maximaler Verschränkung an die Innenseite des Radkastens und hinterlässt eine leichte Schleifspur. Freilich tritt es in meinem Fall sehr selten auf, aber auf Schotterpisten in den Alpen hat man auch mal eine etwas tiefere Wasserrinne ungünstig zu durchfahren. Momentan kann ich aber gut damit leben. Es schleifte bei mir nur  1 mal im letzten Urlaub. Und bemerkt hatte ich es auch erst später zufällig. Und beschädigt wird hierbei auch nichts !
  • Abhilfe:  Distanzscheiben 10mm an den Hinterrädern von Mayerosch Offroadreifen !
  •  
    Wenn die Beschriftung verdreckt ist bitte einfach mit Wasser reinigen und dann mit einem wasserfesten weißen dicken Eddingstift nachmalen. Die Eddingfarbe scheint den Dreck nicht so sehr anzunehmen und wird auch nach der Wäsche in einer Waschgarage wieder schön weiß ! Vielleicht sogar gleich beim Neureifen machen !?

     

     

     

    ...und schließlich 2007 die neuen Reifen und Felgen.
    Die Felge "Dakar" vom Hersteller Dotz 7x15 mit Einpresstiefe ET12 mm (62 Euro) mit den Reifen General Tires Grabber AT2 30x9,5 !
    Unter dem selbstgebauten Unterfahrschutz herrscht jetzt ein Luftpolster (Bodenfreiheit) von 23,5 cm ! Die Verschränkung ist atemberaubend !
    Die vorderen Schmutzfänger habe ich innen mit einem kleinen Kettchen nach hinten gezogen und an den Trittbrettern befestigt.

     

     

     

     

    Reiseausbau

    Die beiden Kinder im Auto und die Eltern im Dachzelt. Liegefläche 145 x 100cm.
    Zwei gegenüberstehende Regale aus Leimholzplatten (Baumarkt) mit nur 2 Holzlatten verbunden (gesamt 8 Schloss-Schrauben).
    Das Verbindungsbrett ist geteilt und kann vorne oder auch hinten aufgeklappt werden, wenn man z.B. Essen kocht.
    Es liegt lose und kann sogar entfernt werden ohne die Konstruktion zu beeinträchtigen.
    Stabil auch bei Belastung durch 2 Erwachsene. Ich habe oft Mittagsschlaf darauf gehalten :-)
    Die Einrichtung ist freistehend aufgebaut und nirgends mit dem Fahrzeug verschraubt !! Man glaubt es nicht, und trotzdem pistenfest !! Das ganze ist in fast 10 Minuten ein oder ausgebaut.

     

     

     

     
     
    170 PS für den CRDI

    Ich habe diese Plaste Dose für 99 Euro bekommen. Dazu kommen noch 49 Eur  Kabelbaum und 150 Eur wer will eine Motorversicherung. Aber die braucht man eigentlich nicht ! Naja, ich wollt mich halt beruhigen ! Den Einbau/Ausbau hab ich bestimmt schon 5 mal gemacht. Dauert wenn man trainiert 5 Minuten ! Wegen Werkstatt-Inspektion ausgebaut ! Aber dann schnell wieder rein. Ich will das Ding nicht mehr missen müssen !

     

     

     


     

    Unterfahrschutz selbst gebaut !

    Der Originale Unterfahrschutz war zeitig durch. Also habe ich einen neuen, welcher auch mehr Bodenfreiheit gewährleistet, selbst gebaut !

    Unterfahrschutz

     


     

    Dachreling
    (wurde bei mir 2004 und 2006 noch einmal
    auf Garantie eingebaut, Farbe hebt sich ab)

    Dachreling Preisangebot

     


     


     

    Die Zubehör-Liste für den 4 WD mit Preisen (Stand 2003)
    (direkt aus Wien)

    Zubehör-Liste (ca.1 MB)

     


     

    Die Anhängerkupplung

    Rameder Anhängerkupplungen &
    Autoteile GmbH & Co. KG
    Am Eichberg Flauer 1
    D-07338 Leutenberg / OT Munschwitz)
     
    Preisangebot (289,37 )
    -------------------------------------------------------
     

     

     

     

     


     

    Luftdruckanlage im Starex

    (Erfinder: Dominik Wäger, siehe Forum)

    Luftdruckanlage 

     


     

    Recherche zu Einpresstiefen und Reifenbreiten !

    Immer die wichtigste Frage ! Wann klemmen meine Reifen im Radkasten ? Und was kann ich tun !

    Entweder Distanzscheiben oder Felgen vom Toyota Landcruiser bzw. Pajero V20 einsetzen !

    Recherche zu Einpresstiefen  

     


     

    Reiseberichte und Foto-Serien
    externen Seiten !

     

    Eine Albanien und Rumänien-Tour 

     


     

     


     

     


     

    Solarmodul

    Milchmädchen-Rechnung:

    Waeco Kompressor Kühlbox CF35, 45 Watt (3,75A) bei Dauerbetrieb


    Batterie Banner 100 Ah

    Solarmodul Kyocera, KC50T, 54 Watt, sind ca. 216 Watt Stunden [Wh] bzw. 18Ah pro Tag (weil 54W x 4 Stunden Sonne = 216 W sowie 216 Watt / 12 V = 18 Ah)


    Sagen wir, meine Kühlbox braucht durchschnittlich 2 A (50% Laufleistung) ( bei unter 0C?, ergibt sich 18 Ah / 2 A = 9 Stunden Leistungseinspeisung durch das Solarmodul ! Das verlängert meine Standzeit am Camp erheblich ! Nun und bei Bewölkung ist es ja auch kühler und die Kühlbox wird sicher auch nur noch 1,2 Ampere benötigen !

     


     


     

    Die Höherlegung findet statt
     
    Hinten: 32mm+8mm Gummiring = ca 37mm Höherlegung
    Vorn: 25mm an den Drehstabfedern geschraubt
    (halbvoller Tank, Messung der Höherlegung am Radkastenausschnitt vorn, Spur vermessen lassen)
    Im Vordergrund die originale Federschale, im Hintergrund die Scheiben .. eine mit dem originalen Gummi
     
     
     

     

     

     


     

    Problembeschreibung "Der Allrad ist weg" und die Lösung

    Bitte Bild anklicken !


     

    Domenik's Freund hatte diesen Einfall

    Ersatz der hinteren Seitenscheibe durch ein Blech.
    Abklappbar, quer liegen

    (suche zur Zeit die Fotos, kommt bald)

     

     

     


     

     

    Damit ich diese Seiten selbst immer wieder finde !
    (Reiseberichte, Reiseanregungen, Tips)

    www.land-streicher.de

    http://www.mdmot.de

     


     

     

    Stichworte für Google: Allrad 4x4, 4WD, Offroad, Geländewagen, Camping, Anhänger, Tailer, Abenteuer, Berge, TomTom, Navigation, GPS, Garmin, Outdoor

     

    Fotos von hier und dort in Google Earth